Kontaktlinsen Fünf Höfe
Augenärztliche Privatpraxis
Dr. med. Andreas Zarth
Linsenarten
Die Wahl der Linsen hängt von den spezifischen Gegebenheiten der Augen (Sehschärfenminderung, Hornhautgeometrie, Tränenfilm, Tränenmenge usw.) und den Anforderungen, die der Träger an die Linsen hat, ab.
Die wesentlichen Linsenarten im Überblick:
Formstabile Linsen München
Formstabile, auch harte Kontaktlinsen genannt, sind besonders gas- und sauerstoffdurchlässig. Sie sind einfach in der Handhabung und gut verträglich. Eine augenärztliche Kontrolle ist alle sechs Monate zu empfehlen.
Weiche Linsen München
Weiche oder hydrophile Kontaktlinsen sind flexibel und etwas größer als harte Linsen. Sie passen sich an die Hornhautoberfläche exakt an, weshalb sie im Gegensatz zu harten Linsen in der Regel kaum eine Eingewöhnungszeit benötigen. Auch das Verlustrisiko ist bei weichen Linsen – insbesondere im Wasser – geringer als bei harten Linsen. Sie sollten alle vier bis sechs Monate kontrolliert werden.
Gleitsicht-Linsen München
Multifokallinsen sind Gleitsicht-Linsen, mit denen es möglich ist, wie mit Gleitsichtgläsern in der Nähe und in die Ferne scharf zu sehen. Es gibt sie in harter und weicher Ausführung.
Spezial-Linsen München
Spezial- oder Therapie-Linsen werden bei Erkrankungen oder Schädigungen der Hornhaut genutzt. Hier ist in erster Linie der Keratokonus (Vorwölbung der Hornhaut) zu nennen. Fehlsichtigkeiten, die durch Veränderungen der Hornhaut entstehen, lassen sich vielfach nur mit Kontaktlinsen korrigieren.
Sport-Linsen München
Jede Art von Kontaktlinse kann grundsätzlich auch im Sport getragen werden. Wichtig ist allerdings, dass sie eine hohe Sauerstoffdurchlässigkeit hat, eine Wärmeabgabe garantiert und in einem gewissen Maß UV-Strahlen abhält. Wird die Hornhaut bei sportlicher Belastung unzureichend mit Sauerstoff versorgt, kann dies zu Schäden führen, die sich oft über lange Zeit nicht bemerkbar machen.
Farb-Linsen München
Farbige Linsen sind weiche Kosmetik-Linsen. Mit ihnen ist es möglich, die Augenfarbe verändert erscheinen zu lassen. Da sie von geringer Tragedauer sind, sollten sie nur zu besonderen Anlässen getragen werden.